Willkommen!
Herzlich willkommen auf dieser Informationsseite zum Kokon-Verfahren. Das Kokon-Verfahren ist eine Methode zur kooperativen Konfliktlösung bei familienrechtlichen Streitigkeiten. In den USA ist das Verfahren unter dem Namen Collaborative Law bekannt geworden. Im deutschen Sprachraum ist die Bezeichnung gegenwärtig noch uneinheitlich: Teilweise wird die Bezeichnung Cooperative Praxis verwendet, aber auch der besser verständliche Begriff Kokon-Verfahren wird bereits verschiedentlich genutzt.
Gerade wenn es um eine Trennung mit Kindern oder um Unterhalt bzw. Alimente geht, braucht es für die Scheidung ein Verfahren mit geordnetem Ablauf. Hier kann das Kokon-Verfahren das Mittel der Wahl sein.
Informieren Sie sich!
Verfahrensvereinbarung der Parteien untereinander
Wir kommen überein, im Rahmen eines Kokon-Verfahrens gütliche Einigungsverhandlungen außerhalb des Gerichts miteinander zu führen und ...
VerfahrensvertragAktuelle News
Überblick: Collaborative Practice in Deutschland, Österreich und der Schweiz
In den vergangenen Jahren hat sich im deutschsprachigen Raum eine Reihe von Gruppen und [...]
Mediationsausbildung 2016 in Hohenkammer
Die Termine für die Mediationsausbildung 2016 der Münchener Ausbildung zum Wirtschaftsmediator stehen nun fest. [...]
Zertifizierter CP/CL-Anwalt
Das Münchener Ausbildungsinstitut Frank & Lehmann mit Rechtsanwältin Liane Frank bietet im Herbst 2015 [...]